Hinweis für Erziehungsberechtigte

Apfelküchle🍏

Ein Pfannkuchen? Ein Apfel? Beides! 🤯
Diese leckeren Küchlein aus Deutschland verstecken einen warmen Apfelring im fluffigen Teig und werden mit Zimt-Zucker gekrönt.

👩🍳Level 3: Mittel

🍽️1-2 Personen

⏲️Dauer: 30 Minuten

🧀 Kann Milchprodukte enthalten
🔪 Schneiden
(Schritt 5+6)
🔥 Braten
(Schritt 7-10)
Sammle Deine Zutaten
Für das Topping:
Für den Teig:
Und Deine Utensilien
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Los geht’s!
Topping: Mach den Zimtzucker

1.

In einer kleinen Schüssel mischen:

🟣1 Teelöffel Zucker
🟣1/4 Teelöffel Zimt

Fertig!

Mach den Pfannkuchenteig

2.

Nimm eine Rührschüssel und schlage ein Ei darin auf.

3.

Füge hinzu:

🟣125 ml Milch 
🟣1 Prise Salz
🟣75 g Mehl

Mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.

4.

Einen Apfel schälen.

5.

⚠️🔪

Entferne das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher.

Für den Fall, dass Du keinen Apfelausstecher hast, schneide erst den Apfel in Scheiben. Dann mit Plätzchenausstecher das Kerngehäuse entfernen.

6.

⚠️🔪

Schneide den Apfel im Tunnelgriff in 1 cm dicke Scheiben.

7.

⚠️🔥

Erhitze 1 Teelöffel Butter in einer beschichteten Pfanne.

8.

⚠️🔥

Tauche jeden Apfelring in den Pfannkuchenteig, so dass er mit dem Teig ganz bedeckt ist und gib ihn in die heiße Pfanne.

9.

⚠️🔥

Brate die Apfelringe ca. 1 Minute, bis sie goldbraun sind.

10.

⚠️🔥

Wende sie dann.

Brat die Apfelringe auf der anderen Seite auch goldbraun.

11.

⚠️🔥

Wenn die Apfelringe zu fettig ausschauen, lege ein Küchenpapier auf den Teller und darauf die Küchlein, damit das Fett aufgesaugt wird.

12.

Serviere die Apfel-Küchlein mit glitzerndem Zimtzucker bestreut.

Wir lieben dazu einen Löffel Yoghurt als Topping!

Verdiente Abzeichen
Herzlichen Glückwunsch! Du hast zwei der besten Dinge überhaupt kombiniert – Äpfel und Pfannkuchen!

Dank der natürlichen Süße des Obstes kannst du einen warmen, fluffigen Pfannkuchen essen, der lecker schmeckt und gut für dich ist! 😋

Sieh dir die ganze Kochstunde an – mit einem kostenlosen Konto

LoginAnmelden